Redaktion:
Warum hast Du Dich für Fichte Lintfort entschieden?
Schiko:
Letztendlich möchte man sich ja permanent weiterentwickeln und nach Schwafheim und dem GSV Moers gibt es nicht mehr viele Mannschaften im Kreis 7, die mehr Potential haben. Auch meine beiden alten Vereine waren darüber informiert, dass ich mir ein Angebot von Fichte Lintfort immer angehört hätte. Und jetzt ist es dazu gekommen!
Redaktion:
Wie ist es zu dem Kontakt gekommen und wer hatte die Idee Dich zu verpflichten?
Schiko:
Die erste Frage kann ich beantworten, da mich Georg Mewes angerufen hat und mein Interesse abgefragt hat. Wer aber die Idee hatte mich zu kontaktieren, kann ich nicht beantworten.
Redaktion:
Und jetzt ist Georg nicht mehr da. Wie gehst Du mit den geänderten Vorzeichen in die Saison?
Schiko:
Generell wird sich nicht viel ändern, da jede Neuverpflichtung über mich gelaufen ist und einige Vertragsverlängerungen ebenso. Norbert Lewing arbeitet im Hintergrund und nimmt mir eine Menge Arbeit ab und der Vorstand um Gerd Wahle arbeitet sehr zielgerichtet und vertrauensvoll mit uns zusammen. Daher bin ich mit den Gegebenheiten mehr als zufrieden.
Redaktion:
Also wird Fichte den Verlust gut kompensieren?
Schiko:
Da braucht sich in Fichte keiner Sorgen machen, dass es nur in einem Punkt schlechter läuft. In der jetzigen Phase ist es auch einfach wichtig, dass ein wenig Ruhe einkehrt und die Mannschaft wieder im Mittelpunkt steht und keine Offiziellen.
Redaktion:
Wie sehen Deine Ziele in Deiner Zeit bei Fichte aus?
Schiko:
Mein erstes Ziel ist auf jeden Fall den Jungs den Spaß am Fußball wiederzugeben, damit sie ihre Leistungen abrufen können! Ebenfalls werden wir einen jungen und hungrigen Kader haben, der eine erfolgreiche Saison spielen kann.
Wenn viele junge Spieler im Kader sind hat man als Trainer ebenfalls die Aufgabe und das Ziel die Jungs weiterzuentwickeln, damit Sie aus Ihrer Laufbahn das Maximum herausholen können.
Aber da bin ich mir sicher, dass die Jungs mit dem Trainerteam sehr gute Vorraussetzungen haben und die gesteckten Ziele erreichen.
Mit dem Abstiegsregionen möchten wir auf jeden Fall nichts zu tun haben und werden mit weiteren Zielen sehr flexibel sein.
Redaktion:
Worauf freust Du Dich am meisten?
Schiko: Nach der Corona-Zeit wieder auf dem Platz zu stehen und mit der Mannschaft an einer erfolgreichen Saison 2021/2022 zu arbeiten.
Redaktion:
Was magst Du schon jetzt an Fichte?
Schiko:
Den Kader für die neue Spielzeit! Ich glaube einfach, dass wir das Beste aus der ganzen Situation herausgeholt haben und ganz Fichte sich auf eine starke 1. Mannschaft freuen kann.
Redaktion: Wie gut kennst Du die Spieler aus dem aktuellen Kader?
Schiko: Einige Spieler schon sehr gut. Es sind Spieler dabei, die ich schon trainiert habe, die mir schon einen Korb gegeben haben bei einem Transferversuch, die gegen mich schon gespielt haben und ich mich an packende Duelle erinnern kann, wie z. B. Straelen gegen Homberg. Wer dabei war, kann jeder Fichte Sympathisant – glaube ich – erraten!
Redaktion:
Bist Du zufrieden mit dem Kader für die nächste Saison?
Schiko:
Das habe ich gerade ja eigentlich schon beantwortet. Mit dem Kader bin ich mehr als zufrieden.
Redaktion:
Wie stehst Du denn zur Rückholaktion von Derikx und Ortstadt?
Schiko:
Es sind beides Spieler, die über ein tolles 1 gegen 1 verfügen und somit Spiele entscheiden können. Daher bin ich mir auch hier sehr sicher, dass wir mit beiden noch viel Spaß haben werden. Daher habe ich mich auch für beide Spieler stark gemacht. Was vorher passiert ist spielt für mich auch keine Rolle, da beide bei uns bei 0 anfangen. Und Florian ist ein Urgestein hier in Fichte, der einfach auch hierhin gehört.
Redaktion:
Hast Du Dich auch mit dem Gedanken befasst, dass Fichte noch absteigen kann?
Schiko:
Da mein Vertrag nur für die Landesliga im nächsten Jahr ausgelegt war, habe ich zu jeder Zeit an die Jungs geglaubt. Ebenfalls war und bin ich mir sicher, dass die Saison abgebrochen wird, da alles andere schwer zu realisieren wäre.
Redaktion:
Man hört immer wieder, dass Du aus Zeitgründen Dein Traineramt beim GSV aufgegeben hast, stimmt das?
Schiko:
Das ist absolut korrekt. Beruflich und familiär war ich so eingespannt, dass ich der Mannschaft nicht mehr die Qualität an Training bieten konnte, was sie eigentlich verdient gehabt hätten. Daher war es die logische Konsequenz eine Pause einzulegen und mit Dirk Warmann für einen ruhigen Übergang zu sorgen beim GSV. Das haben wir sehr erfolgreich gemacht und bin wirklich sehr zufrieden, in welche Richtung der GSV Moers sich entwickelt hat und welchen Job Dirk Warmann dort macht.
Das ich Fichte die Zusage gegeben habe lag letztendlich auch an Meik Bodden, der für mich ein wichtiger Baustein bei dem Projekt „Fichte“ ist. Aufgrund seiner Persönlichkeit und seinem Fußball Sachverstand wird er kein normaler Co-Trainer sein, sondern wird mich gegebenenfalls auch immer gut vertreten und mir somit auch den Rücken freihalten.
Ebenfalls wird mit Fabian Scholz noch ein weiterer Co-Trainer hinzukommen, der die Trainingsqualität mit sicherstellen wird.
Redaktion:
Wie sieht denn das Trainer- und Betreuerteam im nächsten Jahr aus?
Thorsten:
Die wichtigste Personalie ist sowieso Andrea Schraven, die für die Mannschaft alles möglich macht, damit sich jeder Einzelne in Fichte wohlfühlen kann.
Egal ob es die Trainingsklamotten sind, die immer gewaschen in den Fächern der Spieler liegen oder die Getränke, die in der Halbzeitpause parat stehen. Um all diese Sachen kümmert sich Andrea aufopferungsvoll. Hier kann sich jeder in der Mannschaft und im Trainerteam glücklich schätzen jemanden wie Andrea dabei zu haben. Danach kommt erst das ganze Trainerteam!
Im Trainerteam unterstützt mich also: Meik Bodden, Fabian Scholz und Sascha Wichert, mit dem wir als Torwarttrainer ebenfalls verlängert haben. Somit sind wir auch dort bestens aufgestellt.
Redaktion:
Vielen Dank für Deine Zeit und alles Gute für die nächste Saison.